Ich habe beide flexiblen Panele im Süden senkrecht am Balkon befestigt. Keine Verschattung. Sie dienen dem Befüllen einer Powerstation.
Ich habe dann mal mein eigentliches Balkonkraftwerk mit 20-Grad-Ausrichtung und Hoymiles-600 damit verglichen:
Dazu habe ich mir einen zweiten Hoymiles-600 geliehen, beide Panele sind in Reihe geschaltet, damit genug Volt bestehen und auf der einen Seite des zweiten Hoymiles eingesteckt.
Natürlich nur abwechselnd in der Steckdose, jeweils für eine halbe Stunde um 12 Uhr herum.
Strahlendblauer Himmel am 07.02.2023 und 08.02.2023. Während die zwei CanadianSolar-Panele auf 20 Grad gekippt die vollen 600 Watt brachten, erzeugten die zwei PlugInEnergy-Panele mit zusammen 400+ Watt Peak nur 140 Watt. Und das, obwohl die Sonne gerade mit 21 Grad am höchsten Punkt steht.
Heißt für mich: die Module sind leider stark winkelabhängig.
Das zeigte sich auch bei weiterer Beobachtung Vormittags und Nachmittags: da wo die Sonne gerade erst aufgegangen ist und die flexiblen PlugInEnergy-Panele voll beleuchtet, weren die durch die 20 Grad-Stellung in dem Moment ungünstigeren und teilverschatteten anderen Module sogar das 5-fache an Energie ab.