
Marstek B2500-D
ab 679,00 €
inkl.
Versandkosten
- Kinderleichte Plug&Play Installation
- All-in-One Design mit Echtheit Überwachung
- Unterstütz MQTT Protokoll & O-Einspeisung (Smart Meter)
- 10 Jahre Herstellergarantie
- mit 99% aller Balkonkraftwerke kompatibel
- von 2,24 kWh auf bis zu 6,72 kWh erweiterbar
- bequeme Steuerung per App
intelligent & einfach noch mehr Strom sparen
Individuell anpassbare Einspeisungsleistung für nachhaltige Energie
Marstek b2500-D

HOCHEFFIZIENTE Speichertechnik für grünen Solarstrom bei Tag UND Nacht


Betrieb bei Tagnacht
Tagsüber wird die von den Sonnenkollektoren erzeugte Energie durch das Speichersystem geleitet und anschließend im Mikrowechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, um deine Haushaltsgeräte mit Strom zu versorgen. Der überschüssige Strom wird intelligent in den Akkus gespeichert, damit du ihn nachts nutzen kannst.
Das intelligente Flusskontrollsystem sorgt dafür, dass überschüssige Energie in den Batterien gespeichert wird. Der B2500-D speist maximal 800 W in den Mikrowechselrichter ein, wobei der einstellbare Bereich von 80 W bis 800 W reicht. Dadurch ist eine vollständige Abdeckung deines Strombedarfs zu Stoßzeiten gewährleistet.
Flexible power
Eine einzelne B2500-D Einheit ermöglicht eine PV-Eingangsleistung von bis zu 1000W und einen Gleichstromausgang zum Wechselrichter von bis zu 800W. Durch Hinzufügen von bis zu zwei zusätzlichen P2500 Power Packs, kann die Gesamtkapazität auf 6.720Wh erhöht werden. Eine Kombination aus einer B2500 und zwei P2500s kann Ihnen jährlich bis 1200 € an Stromkosten sparen.
Mehrere P2500-Einheiten können per Plug&Play miteinander verbunden werden, um den Solarpanel-Eingang und die Ausgangsleistung zu steigern. Dies ermöglicht es Ihnen, das System flexibel an die Anforderungen Ihres Haushalts anzupassen.

noch mehr sparen
Dank der erweiterbaren Funktionalität des Marstek B2500-D Balkonkraftwerk Speichers kannst du spielend einfach zusätzliche Batterieeinheiten hinzufügen und somit deine Ökostromspeicherung erhöhen. Dadurch erzielst du nicht nur größere Einsparungen, sondern passt auch deine Stromversorgung genau an deine Bedürfnisse an.
Ein durchschnittliches Balkonkraftwerk mit 2 Solarmodulen erzeugt ca. 3 kWh Ökostrom pro Tag, während der durchschnittliche Haushalt in Deutschland jährlich etwa 3.500 kWh verbraucht. Durch diese Energieeinsparung kannst du bis zu 438 € pro Jahr (bei einem durchschnittlichen Preis von 40 Cent pro kWh) sparen.
Quellen: https://ertragsdatenbank.de; https://www.bundesregierung.de

allen Bedingungen
Das Marstek B2500-D Speichersystem ist dank seines robusten und wasserdichten Vollmetall-IP65-Designs besonders widerstandsfähig. Marstek bietet eine 10-jährige Herstellergarantie und ermöglicht eine langanhaltende Nutzung selbst unter extremen Wetterbedingungen. Das integrierte intelligente Batteriemanagementsystem (BMS) sorgt für ausgeglichene Ladezyklen und optimale Wärmeableitung, was eine unübertroffene Effizienz und Langlebigkeit gewährleistet.

Das kommt alles mit:
Fragen?
Das Komplettset mit 1kWh Speicher beginnt bei 1.259€
Zendure ist ein Start-Up aus dem EnergyTech Bereich, welches sich selbst als eines der innovativsten und am schnellsten wachsenden Unternehmen im EnergyTech Bereich bezeichnet. Das Unternehmen betreibt Niederlassungen und Technologiezentren im Silicon Valley in den USA und der Greater Bay Area in China in der Nähe von Shenzhen.
Ein AB1000 hat eine Kapazität von 960 Wh, SolarFlow kann max. auf bis zu 4*AB1000 erweitert werden, insgesamt 3.840 Wh.
Mit Hilfe des Zendure PV-Hub wird die Nutzung des Balkonkraftwerks noch effizienter und einfacher. Dieser regelt per Smart Phone APP wieviel des erzeugten Ökostrom direkt an das Netz weitergegeben wird und wieviel in der Batterie gespeichert wird. Dieser kompakte und leistungsstarke Solarwechselrichter ist auf das Zendure AB1000 SolarFlow Akku-System konzipiert und ermöglicht eine optimale Nutzung des selbst erzeugten Ökostroms.
FCC, CA65, CE, Rosh, Raech, TUV Mark & TUV CE
Du hast bereits eine Balkon-PV-Anlage installiert oder möchtest eine installieren, aber ein Großteil des erzeugten Solarstroms geht ungenutzt verloren? In diesem Fall kannst du SolarFlow erwerben, um den überschüssigen Strom für den nächtlichen Verbrauch zu speichern und so eine noch größere Einsparung bei deinen Stromrechnungen zu erzielen.
JA – insgesamt lassen sich bis zu vier Batteriespeicher Blöcke kombinieren, um maximal 3.840 Wh Strom zu speichern. Dementsprechend empfiehlt sich diese Lösung für Haushalte, die ihren Verbrauch primär auch abends und nachts haben, gerade dann wenn ihr Balkonkraftwerk keinen Ökostrom produziert, jedoch 1.000 bis 4.000 Wh Strom benötigt werden.
Schritt 1: Schau dir die lokalen Vorschriften an und prüfe, welche maximale Leistung an deiner Haushaltssteckdose erlaubt ist. In den meisten Fällen liegt dieser Wert bei 600W oder 800W.
Schritt 2: Wir empfehlen eine Leistung zwischen 1,1- bis 1,3-facher der MPPT-Leistung, also etwa 880W-1000W.
Schritt 3: Berechne deinen täglichen Grundstromverbrauch während des Tages.
Schritt 4: Berechne die benötigte Speicherkapazität. Abzüglich des Grundverbrauchs während des Tages wird der restliche Strom im Akku gespeichert.
Schätze die Speicherkapazität basierend auf deiner lokalen Beleuchtungszeit und -intensität. Zum Beispiel, wenn dein Grundverbrauch 200W beträgt und die Beleuchtungszeit 8 Stunden beträgt, und der MPPT zwei Eingänge hat (800W), dann benötigst du einen Akku mit einer Kapazität von 2 kWh (0,8 kWh * 5 – 0,2 kWh * 8 = 2,4 kWh).
Funktion und Aufbau des Zendure SolarFlow:
Das SolarFlow wird einfach zwischen die Solarmodule und den Wechselrichter geschaltet. Man kann sich das so vorstellen, dass die Solarmodule den erzeugten Ökostrom über den PV-Hub im Akku speichern und nach Bedarf an den Wechselrichter weiter geben. Dieser speist den gespeicherten Ökostrom Netzkonform in deine Wohnung oder Haus ein.
Du kannst die Leistung für den Mikro-Wechselrichter ganz einfach über die Zendure App einstellen. Der überschüssige Strom wird automatisch in der AB1000-Batterie gespeichert.
Wenn der PV-Eingang eine höhere Leistung hat als der Ausgang des Mikro-Wechselrichters, wird der Überschuss in den Speicher geladen. Andernfalls wird der Speicher entladen, um den Strombedarf zu decken.
Alle PiE-Balkonkraftwerke, die einen Spannungsbereich von 16-60 Voc und einen maximalen Strom von 13A haben, sind kompatibel. Du kannst also Solarpanels von PiE verwenden, um sie mit deinem SolarFlow-System zu kombinieren.
Du kannst die Leistung des Mikro-Wechselrichters ganz einfach über die Zendure App einstellen. Der einstellbare Bereich liegt zwischen 100W und 1200W.
Ja, SolarFlow gibt zunächst Strom an den Mikro-Wechselrichter ab, der Rest wird in dem Akku gespeichert.
Derzeit ist der AB1000 nicht mit dem SBV Kreuz-kompatibel.
Nimm Kontakt mit uns auf um Deine offenen Fragen möglichst schnell eine Antwort zu erhalten. Das PiE Team wird sich schnellstmöglich bei Dir melden und Deine Anfrage bearbeiten.