SOLARANLAGE: KOMPLETTSET MIT SPEICHER KAUFEN
- ALL-INCLUSIVE-PREISE
- KEINE VERSTECKTEN KOSTEN
- MONTAGE ZUM FESTPREIS
Egal, ob Schrägdach oder Flachdach: Mit einer Solaranlage als Komplettset von
PlugIn Energy bekommst du alles, was du dafür benötigst.
SOLARANLAGE: KOMPLETTSET FÜR UNABHÄNGIGEN UND GÜNSTIGEN ÖKOSTROM
Warum auf die Sonne warten? Mit unseren Solaranlagen mit integriertem Speicher als Komplettpaket versorgst du dein Zuhause auch nach Sonnenuntergang mit grünem Strom. Du profitierst gleich mehrfach! Denn: Du trägst zum Umweltschutz bei und sparst langfristig Stromkosten. Setze auf die Zukunft der Energieversorgung und profitiere von der Unabhängigkeit, die dir ein Komplettset mit Speicher bietet.
WIE FINDE ICH DIE OPTIMALE PV-ANLAGE MIT SPEICHER?
Mit einem Balkonkraftwerk hast du die volle Kontrolle über deinen Stromverbrauch. Hier erfährst du, welche Komponenten dazugehören und wie sie dir helfen, deinen Alltag nachhaltiger zu gestalten.
Das Wichtigste im Überblick:
Wähle aus unseren Solaranlagen-Komplettsets die passende Größe in S, M oder L aus. Achte darauf, ob du die Anlage für ein Schrägdach, ein Flachdach oder ohne spezielle Befestigung benötigst.
Ergänze bei Bedarf einen praktischen Stromspeicher. Für ein rundum sorgloses Erlebnis bieten wir eine Montage ohne lange Wartezeiten zum Festpreis an.
Wenn du ausreichend Platz für Solarmodule hast, stellt sich die Frage, wie viele Module du tatsächlich benötigst. Um die ideale Größe deiner Photovoltaikanlage zu bestimmen, solltest du dich an deinem aktuellen Stromverbrauch orientieren. Im Idealfall produziert die Anlage mindestens so viel Strom pro Jahr, wie dein Haushalt verbraucht. Die Konzepte S,M oder L lassen sich auch an deinen persönlichen Bedarf anpassen.
SO PLANST DU DEINE SOLARANLAGE ZUKUNFTSSICHER UND EFFIZIENT
Pro Kilowattpeak (kWp) Leistung produziert eine Solaranlage etwa 1.000 Kilowattstunden (kWh) umweltfreundlichen Strom pro Jahr.
Wie viel kW sollte eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus haben?
Für einen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresbedarf von 5.000 kWh empfiehlt sich eine Anlage mit mindestens 5 kWp. In der Regel wird die maximale PV-Leistung angestrebt. Dabei gilt es, die zur Verfügung stehende Fläche optimal auszunutzen.
Berücksichtige auch künftige Stromverbraucher wie ein Elektrofahrzeug, die Warmwasserbereitung oder eine später geplante Wärmepumpe.
Richtwerte zur besseren Orientierung:
- Elektrofahrzeug: +/- 20 kWh pro 100 Kilometer
- Warmwasser: etwa 600 bis 800 kWh pro Person jährlich
DIE SOLARANLAGE IM DETAI
Deine PV-Anlage von PlugIn Energy setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen.
- Solarmodule: Je nach Größe besteht deine Photovoltaikanlage aus bis zu 20 hochwertigen Solarmodulen des Marktführers JA Solar. Jedes mit einer Leistung von 445 Wp. Mit einer Gesamtleistung zwischen 5 und 9 kWp kannst du mehr als 9.000 kWh Strom pro Jahr erzeugen. Das ist ideal, um dein Einfamilienhaus oder dein Elektroauto dauerhaft mit nachhaltiger Energie zu versorgen.
- 3-Phasen-Hybrid-Wechselrichter: Das Herzstück zwischen PV-Anlage und Haus ist der passende Hybrid-Wechselrichter des weltbekannten Herstellers EcoFlow. PowerOcean gewinnt, speichert und verwaltet zuverlässig Solarenergie und erhöht so die Unabhängigkeit vom Stromnetz.
- Halterung: Eine Unterkonstruktion für deine Photovoltaikanlage ist im Komplettset ebenfalls bereits enthalten. Du hast die Wahl zwischen einem Montagesystem fürs Flachdach oder für dein Schrägdach mit Dachpfannen. Du möchtest deine Solaranlage woanders installieren? Kein Problem – schreib uns eine kurze Nachricht und wir helfen dir gerne weiter!
- Montage (optional): Gerne übernehmen wir die Installation und Anmeldung deiner Photovoltaikanlage zum Pauschalpreis. Unser lokaler Installationspartner kümmert sich innerhalb von 8 Wochen um die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme deiner Solaranlage.
ECOFLOW POWEROCEAN: DAS UNVERZICHTBARE SPEICHERSYSTEM
Das 3-Phasen-System EcoFlow-PowerOcean ist das Herzstück deiner PV-Anlage. Es speichert zuverlässig überschüssige Energie und sorgt dafür, dass du auch abends und nachts unabhängig vom Stromnetz bist.
Das Batteriespeichersystem besteht aus dem 3-Phasen-Hybrid-Wechselrichter sowie dem LFP-Speicherblock mit einer Speicherkapazität von 5,1 kWh.
Beginne deinen Weg zum Netto-Null-Energie-Haus mit einer anfänglichen Batteriekapazität von 5 kWh. Bei Bedarf kannst du diese problemlos auf bis zu 45 kWh erweitern.
DIE VORTEILE
- Flexible Investition (Upgrade-Option mit jeweils 5,1 kWh)
- Sicher, intelligent und zuverlässig
- Ausfallsicherung mit Notstrom System
- Smarte Steuerung per APP und Webportal
- Für dynamische Stromtarife vorbereitet
- 15 Jahre Garantie
EcoFlow garantiert höchste Zuverlässigkeit – bei jeder Batterie. Feuerfest dank integriertem Brandschutzmodul, wetterfest für 6000 Lebenszyklen, mit robuster LFP-Batteriechemie. Da das BMS-Modul in jedem Pack integriert ist, hat der Ausfall einer Batterie keine Auswirkungen auf die restlichen Batterien.
WELCHE KAPAZITÄT SOLLTE DER SPEICHER HABEN?
Die Größe des Stromspeichers spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz deiner Photovoltaikanlage.
Außerdem stellt der Batteriespeicher einen relevanten Teil der Investitionskosten dar. Wie groß sollte der Speicher also sein?
Als Richtwert gilt: Pro installiertem kWp deiner Solaranlage sollte der Speicher auch etwa 1 kWh Kapazität aufweisen. Damit bist du gut versorgt. Auf lange Sicht lohnt sich ein größerer Speicher, da er dich auf künftige Anforderungen vorbereitet.
Vor allem, wenn dein Energieverbrauch durch zusätzliche Geräte wie eine Wärmepumpe oder ein Elektrofahrzeug weiter steigt.
Ein größerer Speicher bietet somit mehr Flexibilität und Sicherheit für steigende Anforderungen in den kommenden Jahren.
Speicher oder Einspeisung ins Hausnetz – was lohnt sich mehr?
Strom direkt selbst nutzen oder ins Netz einspeisen? Beide Varianten bieten Vorteile. Doch nicht jede Lösung eignet sich für jeden Haushalt. Wir zeigen dir, welche Wahl sich langfristig für dich lohnt.
Eine Solaranlage mit Speicher eignet sich hervorragend, um den selbst erzeugten Strom effizienter zu nutzen. Im Normalfall werden die größten Energieerträge um die Mittagszeit produziert. Zu diesem Zeitpunkt ist allerdings häufig niemand zu Hause, weshalb weniger Strom benötigt wird.
Mit einem Speicher kannst du die in den Spitzenzeiten von 6 bis 18 Uhr erzeugte Energie speichern und später verbrauchen. Also abends oder nachts. Kurz gesagt: Mit unserer Speicherlösung nutzt du deinen grünen Strom so optimal aus.
WELCHE ZUSCHÜSSE GIBT ES 2025 FÜR PHOTOVOLTAIK?
Auch in diesem Jahr lohnt sich der Umstieg auf Solarenergie. In Deutschland stehen verschiedene Förderprogramme für Photovoltaikanlagen zur Verfügung. Dazu gehören:
- Steuervorteile: Die Befreiung der MwSt. für Privatkunden bleibt bestehen. Zudem gilt die Einkommensteuerbefreiung für den Eigenverbrauch von Strom aus Anlagen bis 30 kWp weiterhin2.
- KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt die Anschaffung von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern mit zinsgünstigen Krediten. Das Programm „Erneuerbare Energien – Standard (KfW 270)“ fördert sowohl den Erwerb als auch die Kosten für Planung und Installation der Anlagen.
- Einspeisevergütung: Die Einspeisevergütung für in das Netz eingespeisten Solarstrom wird gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) weiterhin gewährt. Allerdings sinkt die Vergütung alle sechs Monate um einen bestimmten Prozentsatz. Es ist daher ratsam, die Anlage frühzeitig anzumelden, um von höheren Vergütungssätzen zu profitieren.
- Regionale Förderungen: Viele Bundesländer und Kommunen unterstützen Photovoltaikanlagen mit zusätzlichen Zuschüssen. Die Höhe und Bedingungen variieren je nach Region. Informiere dich direkt bei deiner Stadt oder deinem Bundesland, welche Fördermöglichkeiten aktuell verfügbar sind.
VON DER MONTAGE BIS ZUR INBETRIEBNAHME: WIR MACHEN DEINE SOLARANLAGE STARTKLAR
Unser Partner meinSolardach.de übernimmt die Installation deiner Solaranlage bei dir zu Hause – und das zu einem transparenten Festpreis.
Aber damit nicht genug: Nach der Installation wird deine Anlage fachgerecht in Betrieb genommen und bei den entsprechenden Stellen angemeldet. So kannst du ohne Aufwand und Verzögerung deinen eigenen Solarstrom nutzen und von den Vorteilen einer unabhängigen Energieversorgung profitieren.
WIE LANGE DAUERT DER VERSAND?
Lege deinen gewünschten Artikel ganz einfach in den Warenkorb. Wähle aus, ob du Privatkunde oder Firmenkunde bist oder plane HIER deinen Beratungstermin.
Nachdem deine Bestellung eingegangen ist, prüfen wir sie auf Richtigkeit und Zahlungseingang. Anschließend wird dein Artikel im Lager abgeholt, sorgfältig verpackt und für den Versand vorbereitet. Dieser Prozess dauert in der Regel 1 Werktag.
Alle Produkte werden von Deutschland aus versandt. Die Lieferzeit hängt in erster Linie vom Produkt und dessen Verfügbarkeit ab.
- Standardlieferung: 1–3 Werktage
- Glasmodule: 1–6 Werktage, da die Zustellung über unseren Speditionspartner erfolgt und eine Terminvereinbarung notwendig ist
Nimm Kontakt mit uns auf um Deine offenen Fragen möglichst schnell eine Antwort zu erhalten. Das PiE Team wird sich schnellstmöglich bei Dir melden und Deine Anfrage bearbeiten.