Balkonkraftwerk -
DIE BESTEN MODELLE FÜR 2025









BALKONKRAFTWERK: VERWANDLE DEINEN BALKON IN EINEN ENERGIEGENERATOR
Die Mini-Solaranlage für den Balkon, Designed in Germany: Mit den Balkonkraftwerken von PluginEnergy nutzt du die Kraft der Sonne, um deinen Haushalt mit umweltfreundlichem Solarstrom zu versorgen.
Unsere robusten Komplettpakete bestehen aus hochmodernen Solarmodulen, leistungsstarken Wechselrichtern und speziell entwickelten Halterungen, perfekt abgestimmt auf dein Balkongeländer.

- Flexibel erweiterbare Leistungen
- Optimale Neigungseinstellung
- Passgenaue Balkonhalterungen

Die Vorteile von Balkonkraftwerken
Kostenersparnis und Eigenverbrauch
Erhebliche Senkung der Stromrechnungen
Mit einem Balkonkraftwerk produzierst du deinen eigenen Strom und sparst so Monat für Monat bares Geld. Du musst weniger teuren Netzstrom einkaufen und profitierst von deutlich niedrigeren Stromrechnungen.
Hoher Eigenverbrauch
Der erzeugte Solarstrom fließt direkt in deinen Haushalt, wo du ihn für deine Geräte nutzen kannst. Du umgehst nicht nur die Einspeisevergütung, sondern senkst zusätzlich deine Stromkosten.
Schnelle Amortisation
Deine Investition in ein Balkonkraftwerk macht sich schnell bezahlt. Schon nach wenigen Jahren hast du die Investitionssumme durch die Einsparungen wieder hereingeholt. Je nach Standort und Verbrauch oft bereits wenigen Jahren.
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks
Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen tragen Balkonkraftwerke aktiv zur Reduzierung von Treibhausgasen bei. Jede selbst erzeugte Kilowattstunde Strom bedeutet weniger fossile Brennstoffe und weniger CO₂-Emissionen.
Umweltfreundliche Energieerzeugung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Stromquellen, die auf Kohle, Gas oder Öl basieren, erzeugen Balkonkraftwerke saubere Energie aus Sonnenlicht. Ohne schädliche Nebenprodukte und ohne die Umwelt zu belasten.
Aktiver Beitrag zum Klimaschutz
Mit einem Balkonkraftwerk leistest du einen spürbaren Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. Jedes produzierte Kilowatt hilft, die globale Umweltbelastung zu reduzieren.
Unabhängigkeit und Flexibilität
Mehr Unabhängigkeit
Eine Mini-Solaranlage macht dich unabhängiger von steigenden Strompreisen und Energiekrisen. Dank deines eigenen Stroms wirst du zum Selbstversorger und reduzierst deine Abhängigkeit von den großen Energieanbietern.
Flexibilität bei der Standortwahl
Nicht nur auf dem Balkon, sondern auch auf der Terrasse oder im Garten: Ein Balkonkraftwerk lässt sich fast überall installieren, wo die Sonne scheint.
Erweiterbar
Steigt dein Energiebedarf, lässt sich dein Balkonkraftwerk einfach aufrüsten. Du kannst zusätzliche Solarmodule oder Speicher hinzufügen, zum Beispiel von Anker SOLIX. So produzierst du genau so viel Energie, wie du brauchst.
FÖRDERUNGEN UND FINANZIELLE VORTEILE
Staatliche Zuschüsse
Für viele Balkonkraftwerke gibt es finanzielle Anreize wie Zuschüsse oder Steuererleichterungen. Das macht deine Investition noch rentabler und attraktiver.
Keine Mehrwertsteuer
In Deutschland und Österreich fällt beim Kauf eines Balkonkraftwerks derzeit keine MwSt. an. Das reduziert deine Anschaffungskosten erheblich.
Langfristige Ersparnis
Durch die Kombination von Förderungen, Steuervorteilen und Eigenverbrauch sparst du hohe Stromkosten. Und das langfristig!
HÄUFIGE FRAGEN ZUM THEMA BALKONKRAFTWERK

Ein Balkonkraftwerk (umgangssprachlich: Stecker-Solaranlage) ist eine kleine Photovoltaik- oder „Solar“-Anlage (meist mit 1–4 Solarmodulen). Sie wird direkt an die Steckdose angeschlossen und produziert grünen Strom für den Haushalt.
Da die Anlagen nur ein- und ausgesteckt werden und nicht fest installiert sind, spricht man auch von stromerzeugenden Haushaltsgeräten. Ein Handwerker ist für die DIY-Installation nicht notwendig.
Ja, Balkonkraftwerke stellen eine enorm sinnvolle Investition dar. Sie helfen dir, deine Stromkosten nachhaltig zu senken, indem du deinen eigenen Solarstrom produzierst und direkt nutzt. Gleichzeitig reduzierst du deinen CO₂-Fußabdruck und leistest einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Außerdem bist du unabhängiger von steigenden Strompreisen der großen Energieversorger. Das bringt dir langfristig finanzielle Vorteile. Durch die einfache Installation und die flexiblen Anwendungsbereiche ist in nahezu jedem Haushalt Platz dafür.
Das kleine Kraftwerk wandelt Sonnenlicht mithilfe von Solarmodulen in elektrische Energie um. Die Module erzeugen Gleichstrom, der durch einen integrierten Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird.
Die Stromeinspeisung erfolgt über eine normale Steckdose ins Hausnetz. Der Strom steht direkt für den Betrieb von Geräten zur Verfügung. Sofern kein Speichersystem (Balkonkraftwerk mit Speicher) angeschlossen ist, fließt überschüssige Energie in das öffentliche Stromnetz.
Damit du ein Balkonkraftwerk in Betrieb nehmen kannst, benötigst du neben den Solarmodulen einen (Mikro-)Wechselrichter. Er wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um. Dieser Wechselrichter wird an eine beliebige Steckdose angeschlossen, idealerweise auf dem Balkon. Er synchronisiert sich dann automatisch mit dem Stromnetz des Hauses oder der Wohnung.
Ein vollständiges Balkonkraftwerk-Set muss neben den PV-Modulen und dem WiFi-fähigen Wechselrichter alle Verbindungsleitungen enthalten. Also PV-Modul zum Wechselrichter + Wechselrichter zur Steckdose. Außerdem benötigst du hochwertiges Montagematerial für eine sichere Montage der PV-Module. Etwa ein PiE-ULTRA-Balkonhalter oder -Gartenhalter. Damit der Aufbau problemlos klappt, darf eine gut verständliche Aufbauanleitung nicht fehlen. Idealerweise wird sogar ein Aufbauvideo zur Verfügung gestellt.
Du wohnst in einer Mietwohnung oder in einem Mietshaus? Dann solltest du vor dem Kauf eine Genehmigung zum Anbringen eines Balkonkraftwerks vom Vermieter einholen. Zwar können sich Vermieter in Zeiten der Energiewende nur noch selten gegen ein solches Vorhaben wehren. Mit einer vorherigen Absprache bist du aber in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Stehen mehrere mögliche Standorte für das Balkonkraftwerk zur Auswahl, solltest du dir vor dem Kauf überlegen, welchen du wählst. Davon hängt nämlich ab, welches Modell infrage kommt. Etwa flexible Leichtmodule oder klassische Glasmodule.
In Deutschland und Österreich sind derzeit bis zu 800W AC Einspeiseleistung für die vereinfachte Anmeldung zugelassen. Je nach Platzverhältnis und Stromverbrauch kann sich aber auch schon ein kleineres Balkonkraftwerk mit nur 300W – 400W Einspeiseleistung lohnen. Hierzu solltest du im Vorfeld deinen Stromverbrauch analysieren und den Bedarf ableiten.
Mit Inkrafttreten des Solarpakets 1 vom 16. Mai 2025 hat die Bundesnetzagentur die Registrierung von Freiflächenanlagen im Marktstammdatenregister (MaStR) vereinfacht.
Die Auswahl an Förderprogrammen für Balkonkraftwerke wächst stetig. Die Chancen für einen Zuschuss stehen also gut. Entweder stellst du einen Antrag bei der eigenen Kommune oder du nutzt eine überregionale Förderung.
In nahezu allen Bundesländern gibt es Zuschüsse für Privatpersonen, die sich eine Balkon-Solaranlage anschaffen möchten. Förderprogramme sind jedoch sehr beliebt und können nah an seinen Kapazitätsgrenzen sein. Schnell sein kann sich lohnen.
In Berlin werden Balkonkraftwerke mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Mit ein wenig Glück deckst du damit einen Großteil deiner Kosten. In Deutschland, Österreich und der Schweiz fällt beim Kauf eines Balkonkraftwerks derzeit keine Mehrwertsteuer an.
Wusstest du, dass du die Leistung deines Balkonkraftwerks um bis zu 15 % steigern kannst? Und zwar ganz einfach, indem du es reinigst! Auch PV-Module von Balkonkraftwerken werden nach einer gewissen Zeit schmutzig. Vor allem Situationen wie Saharastaub oder vermehrter Pollenflug verschmutzen Oberflächen schnell.
Das hat zur Folge, dass die PV-Anlage nicht mehr mit voller Leistung arbeitet. Eine gelegentliche Reinigung (1–2 Mal pro Jahr) kann die Leistungsfähigkeit wiederherstellen.
PluginEnergy lebt das Balkonkraftwerk! Wir sind einer der führenden Hersteller für Balkon-PV-Anlagen der ersten Stunde. Als deutscher Photovoltaik-Spezialist mit professionellem Serviceteam stehen wir unseren Kunden jeden Tag mit Herzblut bei ihren Projekten zur Seite. Ob auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Flachdach: Wir finden immer das passende Produkt zu Top-Preisen.
Wir verwenden ausschließlich Produkte der höchsten Qualitätsstufe. Dadurch profitierst du von maximaler Zuverlässigkeit und konstant hohen Erträgen – und das jeden Tag. Als deutscher Garantiegeber stehen wir für unser Versprechen ein! Damit unterscheiden wir uns klar von Discountern und den günstigen Online-Angeboten aus Asien.
Denn: Wer billig kauft, kauft zweimal!
Überdies garantieren wir einen schnellen und sicheren Versand durch unsere zuverlässigen Premium-Dienstleister.
Auch bei bewölktem Himmel produzieren die Solarmodule Strom, allerdings in geringerer Menge. An Regentagen sinkt die Stromproduktion ebenfalls, aber nicht vollständig.
Die tatsächliche Einsparung hängt von den spezifischen Standortbedingungen und dem Eigenverbrauch ab.
Laut Hochschule für Technik und Wirtschaft kann ein 800-Watt-Balkonkraftwerk auf einem Südbalkon ohne Schatteneinfall 550 bis 790 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen.
Bei einem durchschnittlichen Haushaltsstrompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde vom Versorger lassen sich so theoretisch nahezu 240 Euro im Jahr sparen.
Die Leistung hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Jahreszeit, der geografischen Lage und den lokalen Wetterbedingungen. Unter optimalen Bedingungen kann eine 600-Watt-Balkonanlage etwa 3 kWh Strom pro Tag erzeugen.
Du hast Fragen zu unseren Balkonkraft­werken?
- Dann ruf uns gerne an unter +49 7443/ 9699 005
- Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr für Dich da.
- Oder schreib uns eine E-Mail an info@pluginenergy.de