Zur Produktinformation springen
1 von 4

Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro Zusatzspeicher für Balkonkraftwerk

Erweitere deine Speicherkapazität im Handumdrehen

Regulärer Preis
699,00€
Regulärer Preis
999,00€
Angebotspreis
699,00€
Inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.

inkl. kostenloser Versand ab 200€

  • 2,688 Wh integrierter Speicher
    Einfache Erweiterung der Speicherkapazität um bis zu 5 Erweiterungsspeichern mit je 2,688 kWh.
  • 10 Jahre Herstellergarantie 
    6000 Ladezyklen, 10 Jahre Garantie, 15 Jahre Lebensdauer
Lieferumfang

1x Anker SOLIX BP2700 Erweiterungsspeicher

Vorteile

Effizienzsteigerung durch gezielten Einsatz des produzierten Stroms

Integrierbar in die meisten gängigen Balkonkraftwerke

Smarte Steuerung per App

14 Tage Rückgaberecht

Downloads
AUF LAGER - LIEFERZEIT 3-5 WERKTAGE

Die angegebene Lieferzeit gilt ab Zahlungseingang und kann je nach Verfügbarkeit variieren.

  • Beeilen Sie sich, nur noch 10 Stück auf Lager!

Unser Support Team unterstützt Dich gerne: +49 7443 9699005 oder direkt im chat

Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro Zusatzspeicher für Balkonkraftwerk - PluginEnergy
Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro Zusatzspeicher für Balkonkraftwerk
Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro Zusatzspeicher für Balkonkraftwerk - PluginEnergy

  • Schnelle Lieferung

  • 25 Jahre Leistungsgarantie

  • Maximale Sicherheit mit Geld-zurück-Garantie

Produktdetails

Anker SOLIX BP2700 Erweiterungsakku – 2,688 kWh LiFePO₄ Speichererweiterung für Solarbank 2 & 3

Maximiere die Speicherkapazität deiner Anker SOLIX Solarbank 2 oder 3 mit dem leistungsstarken Anker SOLIX BP2700 Erweiterungsakku. Mit einer Energie-Kapazität von 2,688 kWh lässt sich dein bestehendes Solarspeichersystem flexibel erweitern und sorgt für mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz.

Modular erweiterbar und flexibel stapelbar

Dank seines durchdachten, modularen Designs kannst du bis zu fünf Erweiterungsspeicher problemlos auf deine Solarbank stapeln und so eine Gesamt-Kapazität von bis zu 16,128 kWh erreichen. Die Installation ist unkompliziert, ohne aufwendige Verkabelung oder komplizierte Montageschritte.

Hochwertige LFP-Technologie mit langer Lebensdauer

Der BP2700 verwendet langlebige und sichere LFP-Batteriezellen, die bis zu 6.000 Ladezyklen ermöglichen. Die robuste IP65-zertifizierte Bauweise schützt den Akku zuverlässig gegen Staub und Wasser, während der erweiterte Temperaturbereich von -20 °C bis +55 °C einen flexiblen Einsatz im Innen- und geschützten Außenbereich erlaubt.

Intelligentes Energiemanagement per App

Mit der Anker Intelligence-App hast du jederzeit den Überblick über deinen Energieverbrauch und die gespeicherte Energie. Die App nutzt smarte Algorithmen, um Lade- und Entladezeiten optimal zu steuern und so deine Stromkosten signifikant zu reduzieren.

Technische Highlights im Überblick

Merkmal Details
Speicherkapazität 2,688 kWh
Batterietyp LiFePO₄
Nennspannung 25,6 V DC
Max. Ladestrom 70 A DC
Max. Entladestrom 75 A DC
Nennleistung (Einzelgerät) 1.800 W
Schutzart IP65 (wasser- und staubdicht)
Betriebstemperatur -20 °C bis +55 °C
Abmessungen (L × B × H) 460 × 233 × 217,5 mm
Gewicht 24 kg
Garantie 10 Jahre


Lieferumfang und Montage

Der Lieferumfang beinhaltet neben dem Anker SOLIX BP2700 Erweiterungsakku auch alle erforderlichen Halterungen und Schrauben für die einfache Montage an dein bestehendes Solarbank-System.

Nutze die Erweiterungsmöglichkeiten mit dem Anker SOLIX BP2700, um dein Energiespeichersystem individuell an deinen Bedarf anzupassen und setze auf nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung mit Anker SOLIX

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Allgemeine Fragen

Was ist eine PiE Solaranlage?

Als PiE-Solaranlage (auch bekannt als Balkonkraftwerk) werden kleine Solaranlagen (meist mit 1-4 Solarmodulen) bezeichnet. Diese werden direkt an die Steckdose angeschlossen und produzieren direkt grünen Haushaltsstrom. Da die Anlagen simpel ein- und ausgesteckt werden und nicht wie große Solaranlagen fest installiert sind, wird auch von stromerzeugenden Haushaltsgeräten gesprochen.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Die Photovoltaik Zellen in den Modulen erzeugen aus Sonnenenergie Gleichstrom. Um diesen im Haushalt nutzen zu können, wird ein Wechselrichter zwischengeschaltet der in jeder Combo bereits enthalten ist, der den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt. Der daraus hergestellte Ökostrom wird dann über eine beliebige Steckdose in dein Haus- /Wohnungsnetz eingespeist und kann dort von deinen Elektrogeräten direkt verbraucht werden. Dadurch dreht sich dein Stromzähler langsamer oder bleibt sogar stehen.

Darf ich die PiE-Solaranlage in eine "normale" Steckdose stecken?

Ja, du darfst eine vorhandene Schuko-Steckdose für den Anschluss der PiE-Solaranlage verwenden. Steckdose und Hausnetz müssen in diesem Fall die aktuellen technischen Anforderungen erfüllen. Falls du dir unsicher bist, lass deine vorhandene Elektrik durch einen Elektriker prüfen, welcher deine Stromleitung, die Steckdose, die Sicherung überprüft. Zusätzlich empfehlen wir die Nutzung eines Wieland Steckers, welcher als Option zu jedem Paket bestellt werden kann.

Ist der Betrieb eines Balkonkraftwerks sicher?

Selbstverständlich. Bei über 500.000 Mini-PV-Anlagen in Europa, die an konventionellen Steckdosen betrieben werden, sind bislang keine durch die Balkon Solaranlage verursachten Schäden bekannt. Bei unter 600 Watt (bzw. künftig 800W) Leistung ist die Energie nicht hoch genug, um eine normale Elektroinstallation zu überlasten. Ein Elektrogrill mit über 2000W wäre beispielsweise unter diesen Gesichtspunkten ein gefährlicheres Elektrogerät.

Wo kann ich eine PiE-Solaranlage aufbauen?

Überall wo möglichst viel Sonne scheint erzielst du die besten Erträge. In der Regel sollte eine Solaranlage stets nach Süden ausgerichtet werden, jedoch kann auch eine Ost- oder Westausrichtung gute Erträge erzielen. Auch solltest du darauf achten, dass das Solarmodul möglichst verschattungsfrei aufgestellt wird. Selbst kleine verschattete Teilbereiche können sich negativ auf die gesamte Leistung der Anlage auswirken.