





-
Schnelle Lieferung
-
25 Jahre Leistungsgarantie
-
Maximale Sicherheit mit Geld-zurück-Garantie
Produktdetails
FoxESS Avocado 22 Orbit M Batteriespeicher – Die smarte Ergänzung für dein Balkonkraftwerk
Maximale Unabhängigkeit und Effizienz für deinen Solarstrom
Mit dem FoxESS Avocado TP22 Orbit M Batteriespeicher holst du das Maximum aus deinem Balkonkraftwerk heraus. Der kompakte und leistungsstarke Stromspeicher ermöglicht dir, überschüssige Solarenergie tagsüber zu speichern und bei Bedarf – beispielsweise in den Abendstunden oder bei schlechtem Wetter – selbst zu verbrauchen. So steigerst du deinen Eigenverbrauch, senkst deine Stromkosten und machst dich unabhängiger vom Netzbetreiber.
Der Avocado 22 pro Speicher kombiniert Batterie, Wechselrichter & Notstromfunktion (1200W) in einem intelligenten Gerät – ideal für Balkonkraftwerke, Tiny Houses, Gartenhäuser und mehr Anwendungsfälle wo eine On-Grid (Stromnetz-Gebunden z.B. Wohnung oder Haus) als auch Off-Grid Funktion (Gartenhaus ohne Strom, Camping, etc.) notwendig ist.
Technische Highlights auf einen Blick:
-
LiFePO₄-Batterie mit 2,11 kWh Speicherkapazität & über 8.000 Ladezyklen – für dauerhafte Leistung und Langlebigkeit. Flexibel erweiterbar auf bis zu 10,55 kWh
-
4 separate MPPT-Eingänge, bis zu 2.600 Wp PV-Leistung, perfekt bei Verschattung durch unterschiedliche Ausrichtungen
-
Notstromfunktion: hält bei Stromausfall wichtige Verbraucher wie Router, Licht und Kühlschrank mit bis zu 1200W am Laufen
-
Proaktiver Brandschutz: integrierte KI im BCM erkennt frühzeitig kritische Betriebszustände in den Zellen
-
Dynamische Phasenerkennung: sorgt für gleichmäßige Netzbelastung und erhöht Effizienz und Sicherheit im Hausnetz
-
Smarte APP: via WLAN, LAN, RS485, Bluetooth, App und Cloud-Zugriff für Fernüberwachung und Optimierung
-
Leicht, Wetterfest & robust: IP65-Gehäuse, wetterfest, mit Temperaturüberwachung für Schutz bei Frost/Hitze und mobile Lösungen oder Balkone
🎯 Für wen ist der Avocado Orbit M besonders geeignet?
-
Mieter & Eigentümer, die ihren Balkonaufbau erweitern wollen
-
Tiny-House- & Gartenhaus-Bewohner, die autark sein möchten
-
Smart‑Home‑Enthusiasten, die Strom clever managen
-
Kunden mit Sicherheitsbewusstsein, für die Brandsicherheit & Datensicherheit zählen
>> JETZT ANFRAGEN UND RESERVIEREN
Allgemeine Fragen
Was ist eine PiE Solaranlage?
Als PiE-Solaranlage (auch bekannt als Balkonkraftwerk) werden kleine Solaranlagen (meist mit 1-4 Solarmodulen) bezeichnet. Diese werden direkt an die Steckdose angeschlossen und produzieren direkt grünen Haushaltsstrom. Da die Anlagen simpel ein- und ausgesteckt werden und nicht wie große Solaranlagen fest installiert sind, wird auch von stromerzeugenden Haushaltsgeräten gesprochen.
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Die Photovoltaik Zellen in den Modulen erzeugen aus Sonnenenergie Gleichstrom. Um diesen im Haushalt nutzen zu können, wird ein Wechselrichter zwischengeschaltet der in jeder Combo bereits enthalten ist, der den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt. Der daraus hergestellte Ökostrom wird dann über eine beliebige Steckdose in dein Haus- /Wohnungsnetz eingespeist und kann dort von deinen Elektrogeräten direkt verbraucht werden. Dadurch dreht sich dein Stromzähler langsamer oder bleibt sogar stehen.
Darf ich die PiE-Solaranlage in eine "normale" Steckdose stecken?
Ja, du darfst eine vorhandene Schuko-Steckdose für den Anschluss der PiE-Solaranlage verwenden. Steckdose und Hausnetz müssen in diesem Fall die aktuellen technischen Anforderungen erfüllen. Falls du dir unsicher bist, lass deine vorhandene Elektrik durch einen Elektriker prüfen, welcher deine Stromleitung, die Steckdose, die Sicherung überprüft. Zusätzlich empfehlen wir die Nutzung eines Wieland Steckers, welcher als Option zu jedem Paket bestellt werden kann.
Ist der Betrieb eines Balkonkraftwerks sicher?
Selbstverständlich. Bei über 500.000 Mini-PV-Anlagen in Europa, die an konventionellen Steckdosen betrieben werden, sind bislang keine durch die Balkon Solaranlage verursachten Schäden bekannt. Bei unter 600 Watt (bzw. künftig 800W) Leistung ist die Energie nicht hoch genug, um eine normale Elektroinstallation zu überlasten. Ein Elektrogrill mit über 2000W wäre beispielsweise unter diesen Gesichtspunkten ein gefährlicheres Elektrogerät.
Wo kann ich eine PiE-Solaranlage aufbauen?
Überall wo möglichst viel Sonne scheint erzielst du die besten Erträge. In der Regel sollte eine Solaranlage stets nach Süden ausgerichtet werden, jedoch kann auch eine Ost- oder Westausrichtung gute Erträge erzielen. Auch solltest du darauf achten, dass das Solarmodul möglichst verschattungsfrei aufgestellt wird. Selbst kleine verschattete Teilbereiche können sich negativ auf die gesamte Leistung der Anlage auswirken.