Zur Produktinformation springen
1 von 5

Bluetti Apex 300 Powerstation 3840W 2764Wh

Regulärer Preis
1.358,00€
Regulärer Preis
2.399,00€
Angebotspreis
1.358,00€
Inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.

inkl. kostenloser Versand ab 200€

  • Einfach skalierbar: 2.764 Wh bis 58 kWh Kapazität, 3.840 W bis 11,52 kW Leistung
  • Neuste Batterietechnologie in Automobilqualität mit einer Lebensdauer von bis zu 17 Jahren
  • Echtzeit-Extremwetterwarnungen über die BLUETTI App
  • Plug-and-Play-Einrichtung mit sofortiger UPS-Umschaltung in 20 ms
  • Unterstützt bis zu 11,52 kW Generatorladung bei 230 V
Konfiguration
MwSt
Lieferumfang

1x Bluetti APAX300

1x Bedienunsganleitung

1x Bluetti APP

Vorteile

Effizienzsteigerung durch gezielten Einsatz des produzierten Stroms

Integrierbar mit allen Balkonkraftwerken

Smarte Steuerung per App

14 Tage Rückgaberecht

Downloads
Lieferzeit: 1-3 Werktage

Die angegebene Lieferzeit gilt ab Zahlungseingang und kann je nach Verfügbarkeit variieren.

  • Beeilen Sie sich, nur noch 10 Stück auf Lager!

Unser Support Team unterstützt Dich gerne: +49 7443 9699005 oder direkt im chat

Bluetti Apex 300 Powerstation 3840W 2764Wh
Bluetti Apex 300 Powerstation 3840W 2764Wh
Bluetti Apex 300 Powerstation 3840W 2764Wh
Bluetti Apex 300 Powerstation 3840W 2764Wh
  • Schnelle Lieferung

  • 25 Jahre Leistungsgarantie

  • Maximale Sicherheit mit Geld-zurück-Garantie

Produktdetails

BLUETTI Apex 300 – Vielseitige Powerstation mit 3.840 W und 2.764,8 Wh Kapazität

Die BLUETTI Apex 300 ist eine hochmoderne, modulare Powerstation, die starke Leistung mit flexibler Erweiterbarkeit kombiniert. Mit einer Nennleistung von 3.840 Watt und einer Kapazität von 2.764,8 Wh bietet sie die ideale Lösung für Notstrom zu Hause, Off-Grid-Anwendungen, Camping, Wohnmobile sowie professionelle Einsatzbereiche.

Leistungsstarke Energieversorgung für viele Anwendungen

Dank der LiFePO₄ (Lithium-Eisen-Phosphat) Batterietechnologie überzeugt die Apex 300 mit einer besonders langen Lebensdauer von über 6.000 Ladezyklen bei 80% Kapazität – das entspricht mehr als 15 Jahren zuverlässiger Nutzung. Die modulare Bauweise erlaubt die Erweiterung auf bis zu 58 kWh Kapazität durch zusätzliche Batterie-Module (B300K/B300S), um auch größeren Energiebedarf abzudecken.

Ultraschnelles Laden und flexible Eingänge

Mit Ladezeiten von nur etwa 65 Minuten auf 100% per Wechselstrom und einer Solar-Eingangsleistung von bis zu 2.400 W ist die Powerstation schnell wieder einsatzbereit. In Kombination mit dem AC + Solar-Eingang sind bis zu 19,2 kW Ladeleistung möglich. Alternativ können Generatoren oder das Stromnetz als Ladequellen genutzt werden.

USV-Funktion für unterbrechungsfreie Stromversorgung

Eine integrierte USV-Funktion (unterbrechungsfreie Stromversorgung) sorgt für eine Umschaltzeit von unter 20 Millisekunden. Damit sind kritische Geräte wie Router, Medizintechnik oder Sicherheitssysteme zuverlässig geschützt und laufen ohne Unterbrechung weiter.

Umfangreiche Anschlüsse und smarte Steuerung

Die Apex 300 verfügt über mehrere AC-Ausgänge (4x 230 V) für vielfältige Verbraucher, darunter Haushaltsgeräte, Werkzeuge und sogar Elektrofahrzeuge (NEMA 14-50R Anschluss). Die Steuerung der Powerstation erfolgt einfach und komfortabel über die BLUETTI-App (WLAN & Bluetooth), die Echtzeitüberwachung, Ladezustand und Konfiguration ermöglicht.

Robust, leise und umweltfreundlich

Das Gehäuse ist robust und ideal für den mobilen und stationären Einsatz. Der Betrieb erfolgt geräuscharm und emissionsfrei, was die Apex 300 besonders umweltfreundlich macht. Die Betriebstemperatur reicht von -20 °C bis 40 °C, sodass sie auch bei unterschiedlichen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Technische Highlights der BLUETTI Apex 300

Merkmal Details
Kapazität 2.764,8 Wh (erweiterbar bis zu 58 kWh)
Batterietyp LiFePO₄ (langlebig, sicher)
Ausgangsleistung Dauerleistung 3.840 W, Spitzenleistung 7.680 W
Ladezeit 80% in ca. 45 Min., 100% in ca. 65 Min. per AC
Solarladeleistung Bis zu 2.400 W (Standard), Kombiniert bis 19,2 kW
USV Umschaltzeit ≤ 20 ms (unterbrechungsfrei)
Anschlüsse 4x 230 V AC Ausgänge, 1x NEMA 14-50R (EV-Wohnmobil)
Steuerung App-gesteuert via WLAN & Bluetooth
Gewicht 38 kg
Abmessungen 525 x 327 x 320 mm
Betriebstemperaturbereich -20 °C bis 40 °C


Für wen ist die BLUETTI Apex 300 geeignet?

Die Apex 300 Powerstation richtet sich an alle, die eine leistungsstarke, modulare und vielseitige Stromversorgungslösung suchen – sei es für den Haushalt als Notstromversorgung, unabhängige Solarsysteme, Camping, Wohnmobile oder professionelle Off-Grid-Anwendungen. Sie ist ideal für Nutzer, die auf Zuverlässigkeit, schnelle Ladezeiten und einfache Bedienung großen Wert legen.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Allgemeine Fragen

Was ist eine PiE Solaranlage?

Als PiE-Solaranlage (auch bekannt als Balkonkraftwerk) werden kleine Solaranlagen (meist mit 1-4 Solarmodulen) bezeichnet. Diese werden direkt an die Steckdose angeschlossen und produzieren direkt grünen Haushaltsstrom. Da die Anlagen simpel ein- und ausgesteckt werden und nicht wie große Solaranlagen fest installiert sind, wird auch von stromerzeugenden Haushaltsgeräten gesprochen.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Die Photovoltaik Zellen in den Modulen erzeugen aus Sonnenenergie Gleichstrom. Um diesen im Haushalt nutzen zu können, wird ein Wechselrichter zwischengeschaltet der in jeder Combo bereits enthalten ist, der den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt. Der daraus hergestellte Ökostrom wird dann über eine beliebige Steckdose in dein Haus- /Wohnungsnetz eingespeist und kann dort von deinen Elektrogeräten direkt verbraucht werden. Dadurch dreht sich dein Stromzähler langsamer oder bleibt sogar stehen.

Darf ich die PiE-Solaranlage in eine "normale" Steckdose stecken?

Ja, du darfst eine vorhandene Schuko-Steckdose für den Anschluss der PiE-Solaranlage verwenden. Steckdose und Hausnetz müssen in diesem Fall die aktuellen technischen Anforderungen erfüllen. Falls du dir unsicher bist, lass deine vorhandene Elektrik durch einen Elektriker prüfen, welcher deine Stromleitung, die Steckdose, die Sicherung überprüft. Zusätzlich empfehlen wir die Nutzung eines Wieland Steckers, welcher als Option zu jedem Paket bestellt werden kann.

Ist der Betrieb eines Balkonkraftwerks sicher?

Selbstverständlich. Bei über 500.000 Mini-PV-Anlagen in Europa, die an konventionellen Steckdosen betrieben werden, sind bislang keine durch die Balkon Solaranlage verursachten Schäden bekannt. Bei unter 600 Watt (bzw. künftig 800W) Leistung ist die Energie nicht hoch genug, um eine normale Elektroinstallation zu überlasten. Ein Elektrogrill mit über 2000W wäre beispielsweise unter diesen Gesichtspunkten ein gefährlicheres Elektrogerät.

Wo kann ich eine PiE-Solaranlage aufbauen?

Überall wo möglichst viel Sonne scheint erzielst du die besten Erträge. In der Regel sollte eine Solaranlage stets nach Süden ausgerichtet werden, jedoch kann auch eine Ost- oder Westausrichtung gute Erträge erzielen. Auch solltest du darauf achten, dass das Solarmodul möglichst verschattungsfrei aufgestellt wird. Selbst kleine verschattete Teilbereiche können sich negativ auf die gesamte Leistung der Anlage auswirken.