




-
Schnelle Lieferung
-
25 Jahre Leistungsgarantie
-
Maximale Sicherheit mit Geld-zurück-Garantie
Produktdetails
Marstek Mercury M2200 Portable Powerstation – Leistungsstarke, erweiterbare mobile Stromversorgung für Outdoor und Profi-Einsatz
Die Marstek Mercury M2200 Portable Powerstation ist eine vielseitige und zuverlässige Energiequelle, die sich ideal für den Outdoor-Bereich, Baustellen und Notfallsituationen eignet. Mit einer Grundkapazität von 2.240 Wh und der Möglichkeit, diese auf bis zu 6.720 Wh durch zusätzliche Batterieeinheiten zu erweitern, bietet sie maximale Flexibilität für längere Einsätze ohne Netzanschluss.
Superschnelles Laden dank bi-direktionaler Inverter-Technologie
Dank der innovativen bi-direktionalen Inverter-Technologie kann die Powerstation mit einer AC-Eingangsleistung von bis zu 2000W in nur 1,2 Stunden vollständig aufgeladen werden. So ist die Energiequelle schnell wieder einsatzbereit, was besonders bei mobilen Einsätzen entscheidend ist.
Effiziente Solarladung für nachhaltige Energie
Die Mercury M2200 unterstützt eine Solarladeleistung von 2x 600W, was eine umweltfreundliche und unabhängige Stromversorgung ermöglicht. Damit ist sie perfekt für Nutzer, die auf erneuerbare Energien setzen und ihre Energiekosten senken möchten.
Intelligentes Batteriemanagement für maximale Sicherheit
Das integrierte Batteriemanagementsystem (BMS) schützt die Powerstation umfassend vor:
- Überladung und Tiefentladung
- Überspannung und Unterspannung
- Überhitzung
- Kurzschlüssen
Diese Schutzmechanismen gewährleisten eine sichere und zuverlässige Nutzung unter verschiedensten Bedingungen.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten für alle Geräte
Die Powerstation bietet zahlreiche Anschlüsse, darunter:
- Mehrere AC-Steckdosen mit bis zu 2400 Watt
- USB-C und USB-A Ports für Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte
- 12 V DC-Ausgänge für Auto- und Outdoor-Zubehör
Robustes Design für den Einsatz im Freien
Das widerstandsfähige Gehäuse schützt die Powerstation vor Staub, Feuchtigkeit und Stößen – ideal für den Einsatz bei Camping, Outdoor-Abenteuern oder auf Baustellen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal |
Spezifikation |
Grundkapazität |
2240 Wh |
Erweiterbare Kapazität |
Bis zu 6.720 Wh |
AC-Eingangsladeleistung |
Bis zu 2000 W |
AC-Ausgangsleistung |
2400 W |
Solarladeleistung |
800 W |
Ladezeit |
1,2 Stunden (vollständig) |
Schutzfunktionen |
6-faches BMS-System |
Anschlüsse |
AC, USB-C, USB-A, 12 V DC |
Einsatzbereiche |
Camping, Outdoor, Notstrom, Profi |
Die Marstek Mercury M2200 Portable Powerstation überzeugt durch hohe Leistung, schnelle Ladezeiten, erweiterbare Kapazität und umfangreiche Sicherheitsfunktionen. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die eine mobile, nachhaltige und zuverlässige Stromversorgung benötigen – ob beim Camping, auf der Baustelle oder im Notfall.
Allgemeine Fragen
Was ist eine PiE Solaranlage?
Als PiE-Solaranlage (auch bekannt als Balkonkraftwerk) werden kleine Solaranlagen (meist mit 1-4 Solarmodulen) bezeichnet. Diese werden direkt an die Steckdose angeschlossen und produzieren direkt grünen Haushaltsstrom. Da die Anlagen simpel ein- und ausgesteckt werden und nicht wie große Solaranlagen fest installiert sind, wird auch von stromerzeugenden Haushaltsgeräten gesprochen.
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Die Photovoltaik Zellen in den Modulen erzeugen aus Sonnenenergie Gleichstrom. Um diesen im Haushalt nutzen zu können, wird ein Wechselrichter zwischengeschaltet der in jeder Combo bereits enthalten ist, der den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt. Der daraus hergestellte Ökostrom wird dann über eine beliebige Steckdose in dein Haus- /Wohnungsnetz eingespeist und kann dort von deinen Elektrogeräten direkt verbraucht werden. Dadurch dreht sich dein Stromzähler langsamer oder bleibt sogar stehen.
Darf ich die PiE-Solaranlage in eine "normale" Steckdose stecken?
Ja, du darfst eine vorhandene Schuko-Steckdose für den Anschluss der PiE-Solaranlage verwenden. Steckdose und Hausnetz müssen in diesem Fall die aktuellen technischen Anforderungen erfüllen. Falls du dir unsicher bist, lass deine vorhandene Elektrik durch einen Elektriker prüfen, welcher deine Stromleitung, die Steckdose, die Sicherung überprüft. Zusätzlich empfehlen wir die Nutzung eines Wieland Steckers, welcher als Option zu jedem Paket bestellt werden kann.
Ist der Betrieb eines Balkonkraftwerks sicher?
Selbstverständlich. Bei über 500.000 Mini-PV-Anlagen in Europa, die an konventionellen Steckdosen betrieben werden, sind bislang keine durch die Balkon Solaranlage verursachten Schäden bekannt. Bei unter 600 Watt (bzw. künftig 800W) Leistung ist die Energie nicht hoch genug, um eine normale Elektroinstallation zu überlasten. Ein Elektrogrill mit über 2000W wäre beispielsweise unter diesen Gesichtspunkten ein gefährlicheres Elektrogerät.
Wo kann ich eine PiE-Solaranlage aufbauen?
Überall wo möglichst viel Sonne scheint erzielst du die besten Erträge. In der Regel sollte eine Solaranlage stets nach Süden ausgerichtet werden, jedoch kann auch eine Ost- oder Westausrichtung gute Erträge erzielen. Auch solltest du darauf achten, dass das Solarmodul möglichst verschattungsfrei aufgestellt wird. Selbst kleine verschattete Teilbereiche können sich negativ auf die gesamte Leistung der Anlage auswirken.