




-
Schnelle Lieferung
-
25 Jahre Leistungsgarantie
-
Maximale Sicherheit mit Geld-zurück-Garantie
Let customers speak for us
Produktdetails
MARSTEK VENUS A – Ihr kompakter Balkonkraftwerk Batteriespeicher
Sie suchen nach einer soliden Lösung, um Solarstrom effizient zu speichern und im Alltag jederzeit nutzen zu können? Der MARSTEK VENUS A verbindet Akku, Wechselrichter und MPPT-Steuerung in einem kompakten Gerät – so starten Sie schnell und ohne viel Aufwand in die eigene Energiewende. Perfekt geeignet für Balkonkraftwerke oder kleine PV-Systeme.
Warum der MARSTEK VENUS A in vielen Haushalten ideal passt:
-
All-In-One: Batterie, Wechselrichter und Steuereinheit sind bereits integriert – keine komplexe Verkabelung oder Zusammenbau.
-
Flexible Solar-Eingangsleistung: Vier unabhängige MPPT-Kanäle erlauben bis zu 2,4 kW PV-Modulleistung – selbst bei wenig Sonneneinstrahlung erzielt das System sehr gute Leistungen.
-
Notstrom: Die integrierte Backup-Funktion liefert 1,200 W Dauerleistung (bis zu 1440 W Spitze) und schaltet im Notfall blitzschnell um (<15 ms), damit wichtige Geräte weiterlaufen.
-
Mitwachsen: Das Hauptgerät startet mit 2,12 kWh Kapazität, kann aber jederzeit auf bis zu 12,72 kWh ergänzt werden – je größer der Energiebedarf, desto flexibler die Lösung.
-
Smarte Steuerung per App: Dank integrierter KI-Logik optimiert das System Energieflüsse automatisch – ohne manuelles Eingreifen.
-
Robust & langlebig: Staub- und wassergeschützt (IP65) und für Temperaturen von –20 °C bis +55 °C geeignet. Die LFP-Batteriezellen halten über 6000 Ladezyklen, mit einer Lebensdauer von bis zu 15 Jahren und 10 Jahre Herstellergarantie.
Technische Highlights auf einen Blick
Funktion | Details |
---|---|
MPPT-Eingang | 4 Kanäle, bis 2,4 kW Solareingang (PV) |
Backup-Power | 1200 W, Spitze bis 1440 W, Umschaltung in < 15 ms |
Speicher flexibel | Von 2,12 kWh bis 12,72 kWh erweiterbar |
Schutz & Robustheit | IP65, –20 °C bis +55 °C, Lebensdauer bis 15 Jahre |
Smart-Control | KI-gestütztes Energiemanagement per App |
Unser Persönliches Fazit
Der MARSTEK VENUS A ist eine durchdachte All-in-One-Lösung zum absoluten Top Preis und ideal für alle, die ihre Solarenergie einfach speichern und flexibel nutzen möchten – ganz ohne großen Technikaufwand. Besonders praktisch ist das modulare Design: Sie starten klein und können bei Bedarf nachrüsten. Dank smarter Steuerung, Backup-Funktion und wetterfester Verarbeitung ist der kleine Energiemanager ein zuverlässiger Begleiter durch alle Jahreszeiten.
App-Tipp: Behalten Sie die Energieflüsse bequem im Blick, die App zeigt Erzeugung, Speicherung und Verbrauch live – Wissen ist Kontrolle (und das spart Strom- & Netzkosten).
AI-Modus mit MARSTEK Intelligence
Der integrierte AI-Modus mit MARSTEK Intelligence bringt echtes smartes Energiemanagement in Ihr Zuhause. Das System analysiert kontinuierlich Solarstrom-Erzeugung, Verbrauchsmuster und Wetterdaten und passt den Energiefluss automatisch an. Dadurch werden Lade- und Entladeprozesse der LiFePO₄-Batterie optimal gesteuert, was den Eigenverbrauch von Photovoltaik-Anlagen deutlich erhöht. Gleichzeitig sinken die Stromkosten, da weniger Netzstrom benötigt wird. Ob im Balkonkraftwerk, Einfamilienhaus oder Smart Home – MARSTEK Intelligence sorgt dafür, dass überschüssige Solarenergie effizient gespeichert und dann verfügbar ist, wenn Sie sie wirklich brauchen. So genießen Sie maximale Unabhängigkeit vom Energieversorger, eine höhere Autarkiequote und eine stets zuverlässige Stromversorgung – auch bei schwankender Sonneneinstrahlung oder steigenden Energietarifen.
Allgemeine Fragen
Was ist eine PiE Solaranlage?
Als PiE-Solaranlage (auch bekannt als Balkonkraftwerk) werden kleine Solaranlagen (meist mit 1-4 Solarmodulen) bezeichnet. Diese werden direkt an die Steckdose angeschlossen und produzieren direkt grünen Haushaltsstrom. Da die Anlagen simpel ein- und ausgesteckt werden und nicht wie große Solaranlagen fest installiert sind, wird auch von stromerzeugenden Haushaltsgeräten gesprochen.
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Die Photovoltaik Zellen in den Modulen erzeugen aus Sonnenenergie Gleichstrom. Um diesen im Haushalt nutzen zu können, wird ein Wechselrichter zwischengeschaltet der in jeder Combo bereits enthalten ist, der den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt. Der daraus hergestellte Ökostrom wird dann über eine beliebige Steckdose in dein Haus- /Wohnungsnetz eingespeist und kann dort von deinen Elektrogeräten direkt verbraucht werden. Dadurch dreht sich dein Stromzähler langsamer oder bleibt sogar stehen.
Darf ich die PiE-Solaranlage in eine "normale" Steckdose stecken?
Ja, du darfst eine vorhandene Schuko-Steckdose für den Anschluss der PiE-Solaranlage verwenden. Steckdose und Hausnetz müssen in diesem Fall die aktuellen technischen Anforderungen erfüllen. Falls du dir unsicher bist, lass deine vorhandene Elektrik durch einen Elektriker prüfen, welcher deine Stromleitung, die Steckdose, die Sicherung überprüft. Zusätzlich empfehlen wir die Nutzung eines Wieland Steckers, welcher als Option zu jedem Paket bestellt werden kann.
Ist der Betrieb eines Balkonkraftwerks sicher?
Selbstverständlich. Bei über 500.000 Mini-PV-Anlagen in Europa, die an konventionellen Steckdosen betrieben werden, sind bislang keine durch die Balkon Solaranlage verursachten Schäden bekannt. Bei unter 600 Watt (bzw. künftig 800W) Leistung ist die Energie nicht hoch genug, um eine normale Elektroinstallation zu überlasten. Ein Elektrogrill mit über 2000W wäre beispielsweise unter diesen Gesichtspunkten ein gefährlicheres Elektrogerät.
Wo kann ich eine PiE-Solaranlage aufbauen?
Überall wo möglichst viel Sonne scheint erzielst du die besten Erträge. In der Regel sollte eine Solaranlage stets nach Süden ausgerichtet werden, jedoch kann auch eine Ost- oder Westausrichtung gute Erträge erzielen. Auch solltest du darauf achten, dass das Solarmodul möglichst verschattungsfrei aufgestellt wird. Selbst kleine verschattete Teilbereiche können sich negativ auf die gesamte Leistung der Anlage auswirken.