





-
Schnelle Lieferung
-
25 Jahre Leistungsgarantie
-
Maximale Sicherheit mit Geld-zurück-Garantie
Let customers speak for us
Produktdetails
Zendure SolarFlow 2400 AC – mehr Unabhängigkeit mit intelligentem Solarspeicher
Mit dem Zendure SolarFlow 2400 AC holen Sie sich einen leistungsstarken und zugleich flexiblen Speicher ins Haus, der optimal zu modernen Photovoltaikanlagen passt. Ob für Ihr Balkonkraftwerk oder die größere PV-Anlage am Eigenheim – das System speichert den tagsüber produzierten Solarstrom zuverlässig und stellt ihn genau dann bereit, wenn Sie ihn brauchen. Auf diese Weise reduzieren Sie nicht nur Ihre Stromrechnung deutlich, sondern machen sich auch unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Welcher Speicher passt zu meinem Bedürfnissen?
Clever sparen dank smarter Steuerung
Der SolarFlow 2400 AC arbeitet mit 2,4 kW Lade- und Entladeleistung und kann – je nach Bedarf – von 2,88 kWh auf bis zu 17,28 kWh erweitert werden. Das modulare System setzt auf robuste LiFePO₄-Batterien mit mehr als 6000 Ladezyklen und ist nach IP65 gegen Staub und Wasser geschützt. Die integrierte KI-Steuerung analysiert Verbrauchsgewohnheiten, Wetterdaten und sogar Stromtarife, um die Energie möglichst effizient zu verteilen. Im Alltag bedeutet das: deutlich mehr Eigenverbrauch, weniger Netzbezug und ein spürbarer finanzieller Vorteil.
Einfache Nachrüstung ohne Aufwand
Ein großer Vorteil des Zendure-Systems ist seine unkomplizierte Plug-and-Play-Installation. Da keine Änderungen am Stromkreis notwendig sind, eignet sich der Speicher hervorragend für Nachrüstungen. In wenigen Schritten ist er einsatzbereit und harmoniert sowohl mit bifazialen Solarmodulen als auch mit gängigen Smart Metern und digitalen Stromzählern.
Zukunftssicher und komfortabel
Die verbaute GaN-Technologie sorgt für einen Wirkungsgrad von bis zu 93 Prozent, während die Reaktionszeit von unter drei Sekunden eine nahezu unterbrechungsfreie Versorgung ermöglicht. Über die App behalten Sie jederzeit den Überblick über Produktion, Speicherung und Verbrauch – ob per WLAN oder Bluetooth. Für die Sicherheit sorgen ein Aerosol-Brandschutzsystem, Schutz vor Tiefentladung sowie selbstheizende Batterien, die auch in kalten Wintern zuverlässig arbeiten. Mit einer erwarteten Lebensdauer von über 15 Jahren ist der SolarFlow 2400 AC eine Investition in die Zukunft.
Allgemeine Fragen
Was ist eine PiE Solaranlage?
Als PiE-Solaranlage (auch bekannt als Balkonkraftwerk) werden kleine Solaranlagen (meist mit 1-4 Solarmodulen) bezeichnet. Diese werden direkt an die Steckdose angeschlossen und produzieren direkt grünen Haushaltsstrom. Da die Anlagen simpel ein- und ausgesteckt werden und nicht wie große Solaranlagen fest installiert sind, wird auch von stromerzeugenden Haushaltsgeräten gesprochen.
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Die Photovoltaik Zellen in den Modulen erzeugen aus Sonnenenergie Gleichstrom. Um diesen im Haushalt nutzen zu können, wird ein Wechselrichter zwischengeschaltet der in jeder Combo bereits enthalten ist, der den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt. Der daraus hergestellte Ökostrom wird dann über eine beliebige Steckdose in dein Haus- /Wohnungsnetz eingespeist und kann dort von deinen Elektrogeräten direkt verbraucht werden. Dadurch dreht sich dein Stromzähler langsamer oder bleibt sogar stehen.
Darf ich die PiE-Solaranlage in eine "normale" Steckdose stecken?
Ja, du darfst eine vorhandene Schuko-Steckdose für den Anschluss der PiE-Solaranlage verwenden. Steckdose und Hausnetz müssen in diesem Fall die aktuellen technischen Anforderungen erfüllen. Falls du dir unsicher bist, lass deine vorhandene Elektrik durch einen Elektriker prüfen, welcher deine Stromleitung, die Steckdose, die Sicherung überprüft. Zusätzlich empfehlen wir die Nutzung eines Wieland Steckers, welcher als Option zu jedem Paket bestellt werden kann.
Ist der Betrieb eines Balkonkraftwerks sicher?
Selbstverständlich. Bei über 500.000 Mini-PV-Anlagen in Europa, die an konventionellen Steckdosen betrieben werden, sind bislang keine durch die Balkon Solaranlage verursachten Schäden bekannt. Bei unter 600 Watt (bzw. künftig 800W) Leistung ist die Energie nicht hoch genug, um eine normale Elektroinstallation zu überlasten. Ein Elektrogrill mit über 2000W wäre beispielsweise unter diesen Gesichtspunkten ein gefährlicheres Elektrogerät.
Wo kann ich eine PiE-Solaranlage aufbauen?
Überall wo möglichst viel Sonne scheint erzielst du die besten Erträge. In der Regel sollte eine Solaranlage stets nach Süden ausgerichtet werden, jedoch kann auch eine Ost- oder Westausrichtung gute Erträge erzielen. Auch solltest du darauf achten, dass das Solarmodul möglichst verschattungsfrei aufgestellt wird. Selbst kleine verschattete Teilbereiche können sich negativ auf die gesamte Leistung der Anlage auswirken.