Zur Produktinformation springen
1 von 7
  • Video abspielen

Zendure SolarFlow 800 Pro 1920Wh

Regulärer Preis
729,00€
Regulärer Preis
Angebotspreis
729,00€
Inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.

inkl. kostenloser Versand ab 200€

✔ ALL-IN-ONE Speichersystem

✔ Notstrom bei Stromausfall 1000W

✔ 660W PV-Leistung pro MPPT (2640W Gesamt)

✔ KI-Steuerung & App-Kontrolle in Echtzeit

✔ Ideal für steigenden Energiebedarf und größere Haushalte

Kapazität
MWST
Lieferumfang

1 x Zendure SolarFlow 800 PRO

1 – 4 × AB2000X Batterien 1.92 kWh

1 x Verbindungskabel

1 x Installations- und Bedienungsanleitung 

Downloads
SOFORT VERFÜGBAR - LIEFERZEIT: 1-3 WERKTAGE

Die angegebene Lieferzeit gilt ab Zahlungseingang und kann je nach Verfügbarkeit variieren.

  • Beeilen Sie sich, nur noch 9 Stück auf Lager!

Unser Support Team unterstützt Dich gerne: +49 7443 9699005 oder direkt im chat

Zendure SolarFlow 800 Pro 1920Wh
Zendure SolarFlow 800 Pro 1920Wh - PluginEnergy
Zendure SolarFlow 800 Pro 1920Wh - PluginEnergy
Zendure SolarFlow 800 Pro 1920Wh - PluginEnergy
Zendure SolarFlow 800 Pro 1920Wh - PluginEnergy
Zendure SolarFlow 800 Pro 1920Wh
  • Schnelle Lieferung

  • 25 Jahre Leistungsgarantie

  • Maximale Sicherheit mit Geld-zurück-Garantie

Produktdetails

Zendure SolarFlow 800 Pro – Intelligentes Balkonkraftwerk im kompakten All-in-One-Design

Sie möchten Solarstrom effizient speichern, unabhängig vom Netz bleiben und Energiekosten wirksam Strom sparen – und das mit minimalem Installationsaufwand? Dann ist der Zendure SolarFlow 800 Pro Ihre perfekte Lösung: Ein intelligenter All-in-One-Speicher, der Microinverter, Ladeelektronik und Batterie in einem Gerät vereint – ganz ohne komplizierte Verkabelung. Ideal für Ihren Balkon oder kleine Photovoltaiksysteme.

Mehr Eigenverbrauch ohne großen Aufwand

Mit einer Speicherkapazität von 1,92 kWh, die sich Schritt für Schritt auf bis zu 11,52 kWh ausbauen lässt, passt sich das System flexibel an Ihren Bedarf an. Der integrierte LiFePO₄-Akku ist langlebig und sicher, gleichzeitig sorgt die intelligente Steuerung dafür, dass überschüssiger Solarstrom nicht verloren geht, sondern dann genutzt wird, wenn Sie ihn wirklich brauchen – zum Beispiel am Abend.

Effizienz trifft auf Komfort

Vier MPPT-Eingänge stellen sicher, dass Ihre Solarmodule auch bei schwachem Licht optimal arbeiten. Moderne GaN-Technologie ermöglicht sehr hohe Wirkungsgrade, so dass ein Maximum an Energie gespeichert wird. Das Ergebnis: mehr Unabhängigkeit und weniger Strombezug aus dem Netz. Die Bedienung ist denkbar einfach – mit der Zendure App sehen Sie jederzeit, wie viel Energie erzeugt, gespeichert und verbraucht wird.

Sicherheit und Zuverlässigkeit inklusive

Gerade bei einem Energiespeicher spielen Sicherheitsaspekte eine große Rolle. Der SolarFlow 800 Pro ist nach IP65wetterfest gebaut und kann somit auch draußen stehen. Ein integrierter Notstromanschluss liefert im Ernstfall bis zu 1 000 W, sodass wichtige Geräte wie Router, Lampen oder der Kühlschrank weiterhin laufen. Mit über 6000 Ladezyklenund einer Lebensdauer von mehr als 10 Jahren ist das System auf lange Sicht eine sichere Investition.

Der Zendure SolarFlow 800 Pro ist ein rundum durchdachtes Komplettsystem für alle, die Solarstrom unkompliziert speichern und nutzen möchten. Er ist einfach zu installieren, modular erweiterbar und bietet zusätzlich den Komfort von Notstrom und App-Überwachung. Damit wird er zu einer Lösung, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene PV-Nutzer lohnt.

Vorteile des ZENDURE SolarFlow 800 Pro

  • optimale Leistung auch bei schwachem Licht
  • erweiterbar bis 11,52kWh (1-5x AB2000X)
  • 4 unabhängige MPPTs
  • AI-gesteuertes Energiemanagement
  • unabhängiges BMS-Modul
  • intelligenter Überentladungsschutz


Technische Daten

Eingangsspannung: 14 V - 55 V
Max. DC-Eingangsleistung: 2.640 W
Eingangsstrom: Eingang 1
MPPT-Bereich: 14 V - 55 V
Anlaufspannung: 14 V
Anzahl MPPT: 4
AC-Ausgang Nennleistung: 1.000 W
Max. Ausgangsleistung: 1.000 W
AC-Ausgang Nennstrom: 3,5 A
Ausgangs-/Netzspannung: 230 V
Phasen-Anzahl: 1-phasig
Ausgangsfrequenz: 50 Hz
Batterie-Typ: LiFePO4
Batterie-Spannungsbereich: 48 V - 48 V
Max. Ladestrom: 30 A
Max. Entladestrom: 30 A
Betriebstemperatur: -20 °C - 60 °C
Kommunikation: APP, W-Lan
IP-Schutzart: IP65
Eigenschaften: MPPT
Farbe: grau
Abmessungen: L 388 mm x B 226 mm x H 650 mm
Bruttogewicht: 29,0 kg

 

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Allgemeine Fragen

Was ist eine PiE Solaranlage?

Als PiE-Solaranlage (auch bekannt als Balkonkraftwerk) werden kleine Solaranlagen (meist mit 1-4 Solarmodulen) bezeichnet. Diese werden direkt an die Steckdose angeschlossen und produzieren direkt grünen Haushaltsstrom. Da die Anlagen simpel ein- und ausgesteckt werden und nicht wie große Solaranlagen fest installiert sind, wird auch von stromerzeugenden Haushaltsgeräten gesprochen.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Die Photovoltaik Zellen in den Modulen erzeugen aus Sonnenenergie Gleichstrom. Um diesen im Haushalt nutzen zu können, wird ein Wechselrichter zwischengeschaltet der in jeder Combo bereits enthalten ist, der den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt. Der daraus hergestellte Ökostrom wird dann über eine beliebige Steckdose in dein Haus- /Wohnungsnetz eingespeist und kann dort von deinen Elektrogeräten direkt verbraucht werden. Dadurch dreht sich dein Stromzähler langsamer oder bleibt sogar stehen.

Darf ich die PiE-Solaranlage in eine "normale" Steckdose stecken?

Ja, du darfst eine vorhandene Schuko-Steckdose für den Anschluss der PiE-Solaranlage verwenden. Steckdose und Hausnetz müssen in diesem Fall die aktuellen technischen Anforderungen erfüllen. Falls du dir unsicher bist, lass deine vorhandene Elektrik durch einen Elektriker prüfen, welcher deine Stromleitung, die Steckdose, die Sicherung überprüft. Zusätzlich empfehlen wir die Nutzung eines Wieland Steckers, welcher als Option zu jedem Paket bestellt werden kann.

Ist der Betrieb eines Balkonkraftwerks sicher?

Selbstverständlich. Bei über 500.000 Mini-PV-Anlagen in Europa, die an konventionellen Steckdosen betrieben werden, sind bislang keine durch die Balkon Solaranlage verursachten Schäden bekannt. Bei unter 600 Watt (bzw. künftig 800W) Leistung ist die Energie nicht hoch genug, um eine normale Elektroinstallation zu überlasten. Ein Elektrogrill mit über 2000W wäre beispielsweise unter diesen Gesichtspunkten ein gefährlicheres Elektrogerät.

Wo kann ich eine PiE-Solaranlage aufbauen?

Überall wo möglichst viel Sonne scheint erzielst du die besten Erträge. In der Regel sollte eine Solaranlage stets nach Süden ausgerichtet werden, jedoch kann auch eine Ost- oder Westausrichtung gute Erträge erzielen. Auch solltest du darauf achten, dass das Solarmodul möglichst verschattungsfrei aufgestellt wird. Selbst kleine verschattete Teilbereiche können sich negativ auf die gesamte Leistung der Anlage auswirken.